Rechenschaftsbericht 2019
Mitgliederentwicklung:
2013: 42 Mitglieder
2014: 44 Mitglieder
2015: 47 Mitglieder
2016: 52 Mitglieder
2017: 51 Mitglieder
2018: 52 Mitglieder
2019: 52 Mitglieder
Aktuell sind es 51 Mitglieder.
Ehrenamtliche Helferinnen und Einsätze 2019
Im letzten Jahr waren neun Helfer und Helferinnen im Einsatz. Die Einsatzfrequenz ist insgesamt ungefähr um die Hälfte zurückgegangen.
Verbindlich angebotene wiederkehrende Einsätze machten auch 2019 einen großen Anteil der Arbeit von Indella in diesem Bereich aus:
- Für Einkaufshilfen, Fahrten zum Arzt und Begleitung zu Behörden gibt es Helfer, die regelmäßig diese Aufgaben übernehmen und so zu festen Ansprechpartnern für die Menschen geworden sind.
- Einige Kinder v. a. aus Flüchtlingsfamilien erhalten Nachhilfe und Unterstützung, um die schulischen Anforderungen zu meistern.
Über unsere telefonische Hotline melden sich weiterhin Hilfesuchende mit diversen Anliegen. Wenn den Anfragenden nicht mit eigenen Möglichkeiten geholfen werden kann, werden sie zumindest über mögliche professionelle Hilfen von Elke Jägers, die diesen Bereich managt, informiert.
Insgesamt wurden mehr als 520 Stunden investiert, um Hilfestellung und Unterstützung zu leisten.
Während knapp ca. 85 Einsatzstunden im Bereich der Unterstützung von Senioren geleistet wurde, entfällt der Rest der Einsatzstunden und damit erneut der weitaus größere Teil auf die Unterstützung von Kindern im schulischen Bereich und beim Erlernen der deutschen Sprache im Rahmen der Flüchtlingsarbeit.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit nimmt inzwischen einen großen Bereich im Tätigkeitsfeld unseres Vereins ein.
Das Inda-House, der Kinder- und Jugendtreff in der Gemeinschaftseinrichtung Schulberg 18, ist zum festen Treffpunkt vieler Kinder und Jugendlicher verschiedener Altersgruppen geworden. Es ist nicht nur ein verlässlicher, weil in der Woche täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffneter Anlaufpunkt, sondern auch ein Ort für besondere Aktionen u. a. im Bereich Kunst, die 2019 allen Beteiligten viel Spaß und Abwechslung boten.
Ein gesonderter Bericht von Volker Gadeib ist beigefügt.
Vorstandsarbeit
Der Gesamtvorstand hat sich insgesamt dreimal getroffen.
Nachbarschaftshilfe, Unterstützung von Kindern und Familien mit Migrationshintergrund
Im Bereich der Nachbarschaftshilfe liegt der Schwerpunkt im Bereich der Unterstützung von Senioren durch Fahrdienste, Einkaufshilfen und Begleitung zu Arztbesuchen.
Einige unserer ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen investieren viele Stunden in die Unterstützung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien, indem sie ihnen Nachhilfe geben oder sie im schulischen Bereich begleiten.
Aktionen in 2019
Alljährlicher Neujahrsempfang der Bezirksvertretung
Teilnahme am Historischen Jahrmarkt
Mitgliedschaft im Bürgerverein
Zusammenfassung
Die Nachbarschaftshilfe lebt von dem unermüdlichen Einsatz aller Helfer und Helferinnen und im Verein Tätigen, durch den manche Herausforderung gemeistert werden konnte. Die offene Kinder- und Jugendarbeit nimmt inzwischen fest verankert einen breiten Raum in der Vereinsarbeit ein. So ist das Inda-House über die Jahre eine Institution geworden, die zu Kornelimünster gehört. Angesichts der Erweiterung rund ums Kloster wird unser Kinder- und Jugendtreff ganz sicher auch in den nächsten Jahren ein wichtiger Bestandteil von Kornelimünster bleiben.
Für den Vorstand
Tanja Gülicher-Schmitt
1. Vorsitzende
...